Bundesamt für Strahlenschutz

Bundesamt für Strahlenschutz
Bundesamt für Strahlenschutz,
 
Abkürzung BfS, 1989 eröffnete Bundesoberbehörde (Sitz: Salzgitter) im Geschäftsbereich des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Das BfS ist zuständig für Verwaltungs-Aufgaben des Bundes sowie die Aufgaben wissenschaftlicher Forschung auf den Gebieten des Strahlenschutzes, der Strahlenvorsorge, der kerntechnischen Sicherheit, der Beförderung radioaktiver Stoffe sowie der Errichtung und des Betriebes von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesamt für Strahlenschutz — 52.15113888888910.331 Koordinaten: 52° 9′ 4″ N, 10° 19′ 52″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) — Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; errichtet durch Gesetz vom 9.10.1989 (BGBl I 1830) m.spät.Änd. Beim BfS werden Vollzugsaufgaben des Bundes nach dem Atomgesetz und dem… …   Lexikon der Economics

  • Bundesamt für Naturschutz — – BfN – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Gründung 1906 Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Zivilschutz — Bundespräsident Karl Carstens auf der Veranstaltung „25 Jahre Bundesamt für Zivilschutz“, 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenschutz — Gedenkstein für berufliche Röntgenstrahlungsopfer auf dem Gelände eines Hamburger Krankenhauses Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt (Deutschland) — Ein Bundesamt in der Bundesrepublik Deutschland ist eine Bundesoberbehörde und damit Teil der bundeseigenen Verwaltung. Es untersteht dem jeweiligen Bundesministerium. Das Grundgesetz sieht als Normalfall den Vollzug der Bundesgesetze durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben — Eingang des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) wurde zu DDR Zeiten im ehemaligen Kali und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Landkreis Börde, Sachsen Anhalt) eingerichtet. Heute wird die …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit — Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 6. Juni 1986 Hauptsitz in Bonn, Nordrhein Westfa …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Umwelt Naturschutz u. Reaktorsicherheit — Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 6. Juni 1986 Hauptsitz in Bonn, Nordrhein Westfa …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesanstalt für Vegetationskunde, Naturschutz und Landschaftspflege — Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit Sitz in Bonn. Das Bundesamt berät das Ministerium in allen Fragen des nationalen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”